Der Begriff „Entwässerungsreinigungsanlage“ bezieht sich oft auf Einrichtungen, die Oberflächenabfluss, bekannt als Regenwasser, oder eine Kombination aus Regenwasser und Abwasser behandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kläranlagen, die hauptsächlich Haushalts- und Industrieabwässer verarbeiten, müssen Entwässerungsreinigungsanlagen stark schwankende Durchflussraten und Schadstoffbelastungen bewältigen, die von Niederschlagsereignissen beeinflusst werden. Die Ausrüstung muss robust sein und in der Lage, plötzliche Wassermengen und Verschmutzungen zuverlässig zu bewältigen. Die Behandlungsverfahren umfassen typischerweise Sedimentation, Filtration und ÖL/Wasser-Abscheidung, um Schadstoffe wie Schwebstoffe, Kohlenwasserstoffe, Schwermetalle und Nährstoffe zu entfernen, bevor das Wasser in Vorfluter eingeleitet wird. Sedimentationsbehälter oder -becken sind zentrale Bestandteile, und hier sind effiziente Schlammabfuhrsysteme entscheidend. Die nichtmetallischen Schlammabstreifer von Huake eignen sich aufgrund ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit ideal für diesen Anwendungsbereich. Sie sind so konstruiert, dass sie effektiv in Becken arbeiten können, in denen schwankende Wasserstände sowie abrasive Sedimente und korrosive Stoffe auftreten, die von Straßen und Industriegebieten eingetragen werden. Beispielsweise sammeln Huake-Abstreifer in einer großen Entwässerungsreinigungsanlage eines Industrieparks nach einem starken Regen zuverlässig abgesetzten Schlamm und Verunreinigungen, wodurch die Ansammlung von Materialien verhindert wird, die die Beckenkapazität und die Reinigungsleistung verringern könnten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anlage kontinuierlich ihre umweltrechtlichen Einleitbedingungen erfüllt, lokale Gewässer vor Verschmutzung geschützt werden und trotz der anspruchsvollen und variablen Beschaffenheit des Zuflusses nur ein geringer manueller Aufwand erforderlich ist.