Ein Kunststoff-Schlammschaber ist die primäre mechanische Komponente in Primär- und Sekundärklärbecken und verantwortlich für das kontinuierliche Sammeln und Abtransportieren der abgesetzten Feststoffe zu einem zentralen Sammeltrichter. Seine Leistung ist entscheidend für die Gesamteffizienz des Klärbeckens. Im Primärverfahren sammelt er den rohen Primärschlamm, im Sekundärverfahren entfernt er den biologischen Flock (Überschussschlamm). Die Konstruktion aus Kunststoff bietet für diese Anwendung bahnbrechende Vorteile. Die Korrosionsbeständigkeit des Schabers gewährleistet, dass seine strukturelle Integrität niemals durch Schwefelwasserstoff oder andere Säuren beeinträchtigt wird, die im anaeroben Milieu der Schlammdecke entstehen. Dadurch entfällt eine Hauptursache für katastrophale Ausfälle und ungeplante Stillstände. Die hohe Verschleißfestigkeit technischer Kunststoffe schützt die Schaberflächen und tragenden Bauteile vor Abnutzung durch Sand und Grit, wodurch die Schabwirkung über eine deutlich längere Lebensdauer hinweg erhalten bleibt. Das geringere Gewicht reduziert die Belastung des Antriebs, senkt den Energieverbrauch und verringert den Verschleiß an Getriebe und Lagern. Am wichtigsten jedoch ist, dass die hohe Präzision, mit der Kunststoffbauteile hergestellt und montiert werden können, ein perfekt ausbalanciertes System ermöglicht, das abgesetzte Feststoffe sanft und gleichmäßig bewegt, ohne Turbulenzen zu erzeugen, die feine Partikel wieder aufwirbeln und die Ablaufqualität verschlechtern könnten. Wir fertigen eine komplette Palette von Kunststoff-Schlammschabern für Sedimentationsbecken – von vollständigen Brückensystemen bis hin zu Ketten- und Flügelanlagen –, alle ausgelegt für herausragende Zuverlässigkeit und Leistung. Für spezifische Auslegungen entsprechend Ihrem Beckendesign kontaktieren Sie bitte unsere Ingenieurabteilung.