Ein Kunststoffschaber für Schlammbehälter bezieht sich auf den Einsatz nichtmetallischer Abstreiftechnologie in Behältern, die hauptsächlich der Schlammablage, -verdickung oder -vergärung dienen, im Gegensatz zu Primärklärbecken. Solche Behälter, wie Gravitationsverdicker, primäre Schlammbehälter oder Faulbehälter, stellen aufgrund der höheren Feststoffkonzentration, dickeren Konsistenz und oft aggressiveren gasförmigen Atmosphäre (z. B. hoher Schwefelwasserstoffgehalt in Faulbehältern) eine noch anspruchsvollere Umgebung dar. Die Aufgabe des Schabers besteht hier darin, die oft zähen und abgesetzten Feststoffe kontinuierlich zu einer Entnahmestelle zu bewegen, um Verfestigung und Aushärtung zu verhindern, was das Abpumpen unmöglich machen könnte. Kunststoffschaber eignen sich besonders gut für diese Aufgabe. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist entscheidend im stark korrosiven Raum oberhalb dieser Behälter. Die hervorragende Abriebfestigkeit bewältigt die kiesige Beschaffenheit des Schlammes. Darüber hinaus werden spezielle Schaufeldesigns, wie schräge Schaufeln oder solche mit großer Oberfläche, eingesetzt, um effektiv durch das dicke Material hindurchzuwühlen, ohne stecken zu bleiben. Das geringere Gewicht des Kunststoffsystems ist ein erheblicher Vorteil, da es das zum Durchbewegen des dichten Schlammes erforderliche Drehmoment verringert und somit die Belastung des Antriebs reduziert. Wir bieten robuste Kunststoffschabersysteme an, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen in Schlammbehältern konstruiert sind, um eine zuverlässige Durchmischung und Entnahme sicherzustellen. Für die applikationstechnische Auslegung Ihrer Schlammbehälter empfehlen wir, unseren technischen Vertrieb zurate zu ziehen.