Ein Kunststoff-Schaber mit hoher Festigkeit ist so konstruiert, dass er die strukturelle Integrität und mechanische Haltbarkeit bietet, die für den anspruchsvollen Einsatz beim Schlammabtrag erforderlich sind, und dabei alle Vorteile einer nichtmetallischen Konstruktion beibehält. Die Fehlvorstellung, dass Kunststoff gleichbedeutend mit Schwäche sei, wird durch den Einsatz fortschrittlicher technischer Thermoplaste und Verbundmaterialien widerlegt, die außergewöhnliche Verhältnisse von Festigkeit zu Gewicht aufweisen. Materialien wie UHMW-PE (Polyethylen mit ultrahoher Molekülmasse) besitzen äußerst lange Polymerketten, was zu hoher Schlagzähigkeit und hervorragender Beständigkeit gegen Verformung unter Last führt. Bei Klärbecken mit größerem Durchmesser und langen Spannweiten können die Tragarme des Schabers als Kastenträger oder Fachwerke aus diesen hochfesten Polymeren ausgeführt werden, oft mit interner Verstärkung, um Durchbiegung zu verhindern und sicherzustellen, dass jeder Teil der Schaberlippe stets Kontakt mit dem Beckenboden behält. Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) können ebenfalls an kritischen Belastungsstellen eingesetzt werden, um eine zusätzliche Zugfestigkeit und Steifigkeit bereitzustellen, die in vielen Anwendungen mit der von Stahl vergleichbar ist. Diese konsequente Ausrichtung auf die strukturelle Gestaltung gewährleistet, dass der Schaber den Anfangskräften beim Anfahren in einem Becken mit angesammeltem Schlamm standhält, dem dauerhaften Drehmoment, das zum Bewegen der abgesetzten Feststoffe erforderlich ist, sowie möglichen unerwarteten Hindernissen – alles ohne Verbiegen oder Versagen. Wir nutzen diese hochfesten Materialien und ein anspruchsvolles ingenieurtechnisches Design, um Schaber herzustellen, die nicht nur korrosionsbeständig, sondern auch mechanisch robust genug sind, um selbst extremste Bedingungen zu bewältigen. Für strukturelle Berechnungen und Traglastangaben wenden Sie sich bitte an unser Ingenieurteam.