Ein wartungsarmes Kunststoffschaber wurde entwickelt, um den betrieblichen Aufwand und die Kosten für die Wartung von Schlammabfuhranlagen erheblich zu reduzieren. Die Hauptfunktion, die dies ermöglicht, ist die vollständige Eliminierung der korrosionsbedingten Wartung. Metallschaber erfordern häufige Inspektionen, Sandstrahlen und Nachlackierungen zur Verhinderung von Rost und leiden oft unter festgerosteten Schrauben und korrodierten strukturellen Schweißnähten, die schwierig und zeitaufwändig zu reparieren sind. Kunststoffschaber, hergestellt aus Materialien wie HDPE und UHMW-PE, sind absolut korrosionsunempfindlich. Sie rosten nicht, bilden keine Vertiefungen und zerfallen nicht chemisch, wodurch die größte Kategorie von Wartungsaufgaben effektiv entfällt. Ihre hohe Abriebfestigkeit bedeutet außerdem, dass Schneiden und Verschleißschuhe seltener überprüft und ersetzt werden müssen. Darüber hinaus wird häufig ein modulares Konstruktionsprinzip angewandt, das es ermöglicht, einzelne Komponenten wie einen Schneidenabschnitt oder eine Verschleißplatte einfach zu demontieren und auszutauschen, ohne dass der gesamte Schabarm aus dem Becken entfernt werden muss – ein Vorgang, der das Entleeren des Klärbeckens erforderlich machen kann. Diese Konstruktionsphilosophie minimiert die Stillstandszeiten bei erforderlichen Wartungsarbeiten. Die geringe Gewichtskraft der Kunststoffkomponenten erleichtert zudem die Handhabung während Inspektionen oder Reparaturen erheblich und erfordert oft keine schweren Hebezeuge. Durch die Priorisierung von Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit sind unsere Kunststoffschaber nahezu wartungsfrei konzipiert, sodass sich das Anlagenpersonal auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren kann, wodurch der Personaleinsatz und die Betriebskosten optimiert werden. Für detaillierte Wartungsprotokolle und erwartete Wartungsintervalle wenden Sie sich bitte an unser Supportteam.