Ein Kunststoff-Schaber mit niedrigem Energieverbrauch wurde entwickelt, um den Betriebsenergiebedarf des Schlammablaufsystems eines Absetzbeckens erheblich zu reduzieren. Diese Effizienz wird durch mehrere inhärente Eigenschaften des verwendeten technischen Kunststoffs erreicht. Zunächst weisen Kunststoffe wie HDPE und UHMW-PE eine deutlich geringere Dichte auf als Stahl (oft weniger als ein Achtel), wodurch Trägheitsmoment und Gewicht, die vom Antrieb bewegt werden müssen, stark verringert werden. Dies senkt direkt das erforderliche Drehmoment und die benötigte Motorleistung. Zweitens haben diese Materialien einen natürlichen, sehr niedrigen Reibungskoeffizienten und sind selbstschmierend. Dadurch können die Schaberklingen und tragenden Bauteile mit minimalem hydrodynamischem Widerstand durch das Wasser gleiten und erfahren im Vergleich zu metallenen Schabern weniger Widerstand gegen den Beckenboden. Drittens bedeutet die korrosionsbeständige Natur von Kunststoff, dass das System niemals unter erhöhter Reibung durch Oberflächenrost oder Lochfraß leidet, wie es bei metallenen Schabern im Laufe der Zeit häufig auftritt. Die kumulative Wirkung ist eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs des Antriebsmotors, was oft als Energieeinsparung von 20 % bis 40 % gegenüber herkömmlichen Metall-Schabersystemen angegeben wird. Diese Verringerung des Energieverbrauchs führt direkt zu niedrigeren Betriebskosten und einem reduzierten CO₂-Fußabdruck der Aufbereitungsanlage und trägt somit zu deren Nachhaltigkeitszielen bei. Unsere Schaber sind präzise konstruiert, um diese energiesparenden Eigenschaften optimal auszuschöpfen, ohne dabei die Sammelleistung zu beeinträchtigen. Für eine Einschätzung der möglichen Energieeinsparungen in Ihrer Anlage empfehlen wir Ihnen, uns Ihre aktuellen Betriebsdaten zukommen zu lassen.